Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die Spiegel im Foyer und die Bar
des Schloßhotels Neustrelitz wurden kunstvoll restauriert
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die Restaurantküche
im Schlosshotel Neustrelitz ist hochmodern und perfekt ausgestattet.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die Baufortschritte sind nun überall im Palais deutlich zu sehen.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die Holzböden
werden ganz besondere Schmuckstücke im Schlosshotel Neustrelitz.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Vor Jahren
war der Autor Heiko Kreft im Palais. Heute ist er sehr beeindruckt.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die wertvollen Böden sind in fast allen Räumen und Fluren kunstvoll wieder hergestellt.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Torsten Räth sucht Teammitglieder, die Lust haben, "... einen geilen Teller rauszuschicken!"
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Manja Westermann stellt das Hotel-Team auf. Den Küchenchef gibt es auch schon.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die Fortschritte beim Großherzoglichen Palais zeigen sich in vielen schönen Details
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die Säulen am Palais haben eine Besonderheit: sie sind konisch.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Prachtvolle Ergebnisse der sorgfältigen Restaurierungsarbeiten werden sichtbar.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die Böden im Großherzoglichen Palais erstrahlen nun in neuem Glanz.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Kleine Entdeckungen machen die Aufarbeitung historischer Einbauten spannend.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Im Dachgeschoss nehmen die ersten Räume nun Gestalt an.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die ersten Konturen der Parkanlagen werden jetzt sichtbar.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die prachtvollen Türen im Palais werden kunstfertig restauriert.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Der Uhrenturm auf dem Kutscherhaus wird nach alten Plänen neu aufgebaut.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Mit dem Trockenbau beginnt der Einbau neuer Bäder für den Hotelbetrieb.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die edlen Holzböden werden für die finale Oberflächenbehandlung vorbereitet.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Mit viel Liebe zum Detail und feinem Kunsthandwerk erstrahlt der historische Stuck.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die historischen Gemälde im großen Speisezimmer des Palais stammen aus Holland.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die Wiederherstellung der Ornamente und des Putzes erfordert hohe Handwerkskunst.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Das Kutscherhaus wird parallel zum Palais restauriert.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Für die absolute Standsicherheit werden aufwendige Fundamente eingebracht.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die kunstvollen Rundbogenfenster sind in vielen Details handwerkliche Meisterstücke.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die Fassade des Großherzoglichen Palais glitzert bald wieder im Sonnenlicht.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Knapp die Hälfte der rund 1000 Fensterflügel sind von den Malern aufgearbeitet worden.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die historischen Böden waren bislang unter schützenden Abdeckungen verschwunden.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die Restaurierung der Fassade des Palais ist eine besondere Herausforderung.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Die Dacharbeiten am Großherzoglichen Palais sind im Verzug.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Das Palais soll so original wie möglich wieder hergestellt werden.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Gut 800 Fensterflügel müssen im Großherzoglichen Palais restauriert werden.
Kleine Geschichten zur Entwicklung des Palais
Alle Fenster und Türen im Großherzoglichen Palais werden fachmännisch aufgearbeitet.
Die Palais-Planungen für das Frühjahr 2023 sind in vollem Gange.
Der großherzogliche Park des Palais wird in seinen ursprünglichen Zustand versetzt.
Die Planungen für das großherzogliche Palais sind konkreter geworden.
Das Palais soll als Baudenkmal und als Hotel ein Highlight sein.
Die Restaurierungsarbeiten werden fotografisch begleitet!
Ein historischer Park für vielfältige Veranstaltungen!
Bürgermeister Andreas Grund: "Palais wird touristisches Highlight in Neustrelitz!"
Danke an die Neuatrelitzer Werkstätten für die tolle Arbeit!
Das Dach und die Fassade des Palais werden zuerst restauriert.
Die Heizung des Palais soll mit nachwachsenden Brennstoffen betrieben werden.
Der Park des Palais wird nach historischen Vorlagen wieder hergestellt.
Das Architekturbüro Heller zeichnet für das Palais-Projekt verantwortlich.
Verborgene Tresore und Räume gilt es zu entdecken.
Viel Erfahrung und Handwerkskunst werden für die Restaurierung erforderlich sein.
Die Aufräumarbeiten im Palais sind weitgehend abgeschlossen.
Ein Blick auf die Substanz des Großherzoglichen Palais!
Ein Cafe und ein Reha-Zentrum sind im Großherzoglichen Palais geplant.
Die Restaurierung des Großherzoglichen Palais startet mit der Bestandsaufnahme.
Der Projektstart erfolgte im August 2021 mit der offiziellen Schlüsselübergabe.